Agiles Projektmanagement mit Scrum für Einsteiger: Agiles Projektmanagement jetzt im Berufsalltag erfolgreich einsetzen
€14.95
Verwandeln Sie jedes Projekt in einen Erfolg (7.Auflage 2023)
Banner: „Wie Sie agiles Projektmanagement effektiv umsetzen und dadurch den verschiedensten Anforderungen gerecht werden.“
Projekte werden heutzutage nicht mehr einfach nur durchgeführt. Sie müssen gemanagt werden und schnell stehen Sie als Projektleiter vor der Aufgabe, dass Sie allen möglichen Anforderungen gerecht werden sollen.In Unternehmen haben Sie nicht nur Ihre Vorgesetzten und Teammitglieder. Da sind auch Kunden und Lieferanten, deren Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden wollen.Bei anderen Großprojekten stehen Sie zwischen den Stühlen einer Verwaltung, von Geldgebern und bestenfalls auch Bürgern, die ihre berechtigten Interessen anmelden wollen.Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie zwischen diesen Bedürfnissen nicht ganz alleine dastünden, sondern verschiedene Rollen delegieren könnten, die Ihren Beitrag zu der Umsetzung Ihres Projekts leisten könnten?
Ist so etwas eigentlich möglich?
Tatsache ist: Wenn Sie heute ein Projekt ins Leben rufen – sei es nun auf städtischer Ebene der Großspielplatz oder auf Unternehmensebene die Einführung eines neuen Produkts – immer mehr Parteien sollen bei Entscheidungen berücksichtigt werden, immer mehr Wünsche möchten gehört und bestenfalls erfüllt werden und das alles soll maximal effizient und zeitnah durchgeführt werden.
In diesem Ratgeber geht es zunächst um klassisches Projektmanagement, wie Sie es vielleicht bisher praktiziert haben. Moderne Zeiten erfordern aber modernes Management und so verwundert es kaum, dass Sie die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements kennenlernen.
Anhand klarer Bewertungskriterien können Sie selbst überprüfen, ob Ihr Projekt für ein agiles Projektmanagement mit Scrum überhaupt geeignet ist. Dabei stellt Ihnen Michael Ziegler ganz unterschiedliche Projekte vor und wie diese agil gemanagt werden können.
Es handelt sich hier um einen absolut praxisbezogenen Ratgeber, der Sie Schritt für Schritt dabei begleitet, Sie bei der Besetzung der unterschiedlichen Rollen unterstützt und Ihnen aufzeigt, wie Sie wirklich jedes Teammitglied mit seinen individuellen Fähigkeiten mit einbeziehen können.
Sie erfahren, welche unterschiedlichen Phasen es im Scrum gibt und wie sich diese in der Praxis zeigen. Denn schließlich arbeiten Sie mit Menschen und nicht mit Computern und Maschinen. Sie lernen, wie Sie auch für individuelle Bedürfnisse Raum schaffen können und wie Sie jeden Beteiligten genau dort abholen können, wo er aktuell steht.
Es geht um Regeln und um Rollen im Scrum. Denn ohne Regeln geht das beste agile Projektmanagement im Chaos verloren. Sie erkennen, wer welche Aufgaben zu erledigen hat, damit das agile Projektmanagement zu einem vollen Erfolg wird.
Der wesentliche Vorteil von agilem Projektmanagement mit Scrum besteht sicher darin, dass alle Schritte schriftlich dokumentiert werden. Dadurch können Sie an keinem Punkt während des Projekts – selbst wenn es zu vergleichsweise spontanen Veränderungen und Anpassungen kommen sollte – von Überraschungen aus dem Konzept gebracht werden. Auch nachträgliche Veränderungen im Projekt können zu jedem Zeitpunkt logisch nachvollzogen werden. Dadurch behalten Sie nicht nur die Abläufe, sondern auch Faktoren wie Kosten und Personal optimal im Blick. Als Project Owner kommen Sie nie in Erklärungsnot. Solange Sie die Hinweise aus diesem Ratgeber anwenden, haben Sie immer eine ideale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Produktbeschreibung des Verlags
Verwandeln Sie jedes Projekt in einen Erfolg (7.Auflage 2023)
Projekte werden heutzutage nicht mehr einfach nur durchgeführt. Sie müssen gemanagt werden und schnell stehen Sie als Projektleiter vor der Aufgabe, dass Sie allen möglichen Anforderungen gerecht werden sollen.
In Unternehmen haben Sie nicht nur Ihre Vorgesetzten und Teammitglieder. Da sind auch Kunden und Lieferanten, deren Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden wollen.Bei anderen Großprojekten stehen Sie zwischen den Stühlen einer Verwaltung, von Geldgebern und bestenfalls auch Bürgern, die ihre berechtigten Interessen anmelden wollen.
Ist so etwas eigentlich möglich?
Wäre es nicht wunderbar, wenn Sie zwischen diesen Bedürfnissen nicht ganz alleine dastünden, sondern verschiedene Rollen delegieren könnten, die Ihren Beitrag zu der Umsetzung Ihres Projekts leisten könnten?
Tatsache ist: Wenn Sie heute ein Projekt ins Leben rufen – sei es nun auf städtischer Ebene der Großspielplatz oder auf Unternehmensebene die Einführung eines neuen Produkts – immer mehr Parteien sollen bei Entscheidungen berücksichtigt werden, immer mehr Wünsche möchten gehört und bestenfalls erfüllt werden und das alles soll maximal effizient und zeitnah durchgeführt werden.
In diesem Ratgeber geht es zunächst um klassisches Projektmanagement, wie Sie es vielleicht bisher praktiziert haben. Moderne Zeiten erfordern aber modernes Management und so verwundert es kaum, dass Sie die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements kennenlernen.
Agiles Projektmanagement
Anhand klarer Bewertungskriterien können Sie selbst überprüfen, ob Ihr Projekt für ein agiles Projektmanagement mit Scrum überhaupt geeignet ist. Dabei stellt Ihnen Michael Ziegler ganz unterschiedliche Projekte vor und wie diese agil gemanagt werden können.
Es handelt sich hier um einen absolut praxisbezogenen Ratgeber, der Sie Schritt für Schritt dabei begleitet, Sie bei der Besetzung der unterschiedlichen Rollen unterstützt und Ihnen aufzeigt, wie Sie wirklich jedes Teammitglied mit seinen individuellen Fähigkeiten mit einbeziehen können.
Sie erfahren, welche unterschiedlichen Phasen es im Scrum gibt und wie sich diese in der Praxis zeigen. Denn schließlich arbeiten Sie mit Menschen und nicht mit Computern und Maschinen. Sie lernen, wie Sie auch für individuelle Bedürfnisse Raum schaffen können und wie Sie jeden Beteiligten genau dort abholen können, wo er aktuell steht.
Es geht um Regeln und um Rollen im Scrum. Denn ohne Regeln geht das beste agile Projektmanagement im Chaos verloren. Sie erkennen, wer welche Aufgaben zu erledigen hat, damit das agile Projektmanagement zu einem vollen Erfolg wird.
Der wesentliche Vorteil von agilem Projektmanagement mit Scrum besteht sicher darin, dass alle Schritte schriftlich dokumentiert werden. Dadurch können Sie an keinem Punkt während des Projekts – selbst wenn es zu vergleichsweise spontanen Veränderungen und Anpassungen kommen sollte – von Überraschungen aus dem Konzept gebracht werden. Auch nachträgliche Veränderungen im Projekt können zu jedem Zeitpunkt logisch nachvollzogen werden. Dadurch behalten Sie nicht nur die Abläufe, sondern auch Faktoren wie Kosten und Personal optimal im Blick. Als Project Owner kommen Sie nie in Erklärungsnot. Solange Sie die Hinweise aus diesem Ratgeber anwenden, haben Sie immer eine ideale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Die Theorie
• Was ist eigentlich Projektmanagement? Wie wurde es bisher gehandhabt und was sind die wesentlichen Unterschiede zum modernen agilen Projektmanagement?
• Welche Projekte eignen sich für agiles Projektmanagement und wo können eventuell Grenzen bestehen?
• Welche konkreten Grundvoraussetzungen muss ein Projekt erfüllen, damit Sie darauf Scrum anwenden können?
Die Praxis
• Welche agilen Methoden gibt es und wie sehen diese in der Praxis aus?
• Timeboxing, Incremente und Burndown Charts – was ist das und wie kann es Ihnen beim agilen Projektmanagement helfen?
• Was versteht man unter einem Sprint im Scrum und wie können Sie jeden einzelnen Sprint in einen vollen Erfolg verwandeln?
Die Umsetzung
• Das bloße Wissen über Scrum bedeutet noch nicht die Anwendung auf agiles Projektmanagement – erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten, um Scrum wirklich auf Ihr Projekt anzuwenden.
• Wie Sie sicher erfolgreich werden: Warum scheitern so viele Projektmanager an Scrum und wie können Sie verhindern, dass Ihnen genau das auch passiert?
• Wie können Sie Probleme gekonnt erkennen und dann direkt umschiffen? Wie gehen Sie mit Verhinderern um und wie vermeiden Sie solche im Idealfall?
Die Erfolgsfaktoren
• Alles steht und fällt mit dem Team – was für das bisherige Projektmanagement galt, gilt im agilen Projektmanagement, besonders mit Scrum, sogar noch viel mehr. Erfahren Sie, wie Sie die Kraft Ihres Teams optimal für Ihren Erfolg im Projektmanagement einsetzen können.
• Werden Sie zum Meister der Kommunikation: Diese ist in allen Phasen des Projekts der Erfolgsschlüssel schlechthin. Sie lernen, wie Sie gekonnt mit allen Beteiligten kommunizieren und wie Sie es schaffen, dass am Ende alle an einem Strang ziehen.
• Individuelle Faktoren: Kein Projekt ist wie das andere. Sie erfahren, wie Sie standardisierte Prozesse auf Ihre individuellen Belange anpassen und dadurch für einen garantierten Erfolg Ihres Projekts sorgen können.
Über den Autor
Michael Ziegler geboren 1972 in München. Michael Ziegler ist erfolgreicher Projektmanager und Führungskraft in einem börsennotierten deutschen Unternehmen. Seine Leidenschaft für Bücher in den Bereichen Politik / Führung und Wirtschaft haben ihn dazu bewegt, sein praxisorientiertes Fachwissen niederzuschreiben. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie und ist ein leidenschaftlicher Hobbyangler.
Herausgeber : Independently published (29. Oktober 2018)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 118 Seiten
ISBN-10 : 1729408354
ISBN-13 : 978-1729408353
Abmessungen : 12.85 x 0.76 x 19.84 cm
Die Kunden sagen
Die Leser finden das Buch verständlich und hilfreich. Es wird viel über die Entwicklung, Hintergründe und Methoden des agilen Projektmanagements beschrieben. Sie loben die Mischung aus Theorie und Praxis und beschreiben den Inhalt als gut strukturiert und umfassend. Viele empfinden es als lehrreich und informativ.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Testergebnis
Be the first to review “Agiles Projektmanagement mit Scrum für Einsteiger: Agiles Projektmanagement jetzt im Berufsalltag erfolgreich einsetzen”
You must be logged in to post a review.
There are no reviews yet.